Wenn die Leitungen über das Swisscom Netz laufen, funktioniert es ohne Aktivierung des jeweiligen Anbieters nicht.
Ich habe zudem eine kleine Anleitung für einen SFP+ Stick erstellt, die ihr hier findet.
Hier schreibe ich euch eine kleine Anleitung, wie ihr mit Sunrise und XGS-PON eure eigene Firewall ohne die Sunrise Box betreiben könnt. Bei mir hat es genau so funktioniert und ich habe euch alle Schritte versucht aufzuschreiben.
Zunächst benötigt ihr eine Nokia XS-010X-Q Bridge, diese ist nicht mehr erhältlich. Vielleicht findet ihr noch eine auf Tutti oder sonst wo. Ich plane, meine zu verkaufen, sobald der SFP+ einwandfrei läuft.
Ein kleines Tutorial für Sagemcom
Bis eure Bridge kommt, können wir nun die Zeit dazu verwenden, um die VLAN ID herauszufinden. Ich habe eine Sunrise Internet Box Fiber von Sagemcom und damit funktioniert diese Anleitung. Mit anderen Herstellern wird es nicht gehen. Startet euren Chrome und geht damit auf das Web Interface eurer Sunrise Box. Standard-IP: 192.168.1.1
Dann öffnet ihr über die 3 Punkte →Weitere Tools →Entwicklertools(CTRL+SHIFT+i) hier gebt ihr nun folgenden Befehl ein, ändert dabei das Passwort auf eures:
var x = $.xmo;
$.xmo.init();
$.xmo.login("admin", "Passwort");
Jetzt seid ihr eingeloggt, danach gebt ihr Folgendes ein:
$.xmo.getValuesTree('Device/Ethernet/VLANTerminations/*');
Sucht jetzt das VLAN_DATA bei mir war es die ID 0, unter IfcName steht der Interfacename und die VLAN ID «veip0.131» das entspricht dem VLAN 131.
Bridge konfigurieren
Sobald ihr die Bridge habt, verbindet diese nur mit dem RJ45 Kabel mit eurem LAN, aber Achtung, steckt das Glasfaserkabel noch nicht ein. Um euch mit der Bridge zu verbinden, müsst ihr auf die IP 192.168.100.1 zugreifen, mit eurem Browser.
User: admin
Passwort: 1234
Hier müsst ihr die ONT-ID setzen, mehr geht sowieso nicht nach dem Login. Dafür sucht ihr auf eurer Sunrise Box die MAC Adresse raus, z.B. 23:34:12:4F:8D:45
Diese Mac Adresse löscht ihr alle Doppelpunkte raus, das ihr nur noch z.B. 2334124F8D45 habt. Das ist eure ONT-ID, tragt diese ein und klickt auf Update. Damit ist eure Bridge richtig konfiguriert und ihr könnt das RJ45 Kabel entfernen und das Fiber Kabel einstecken. Jetzt sollte es ca. 3- 5 Minuten gehen, bis die PON LED durchgehend Grün leuchtet. Einer der grössten Knackpunkte ist gelöst.
Opnsense konfigurieren
Ich werde euch die Konfiguration mit Opnsense zeigen, aber es sollte jede Firewall/Router funktionieren, die mit VLAN umgehen kann.
Unter Schnittstellen →WAN setze die IPv4 und IPv6 Konfiguration auf «Keines» und unter MAC-Adresse tragt ihr die MAC-Adresse der Sunrise Box ein. Die MAC-Adresse ist hier und auch im unteren Interface nicht nötig, aber ich habe sie sicherheitshalber mal eingetragen.
Unter Schnittstellen →Andere Typen →VLAN erstellt ihr ein neues VLAN, unter VLAN Tag tragt ihr eure VLAN ID ein, die ihr vorher in Erfahrung gebracht habt. Bei mir war es 131.
Danach unter Zuweisungen das eben erstelle VLAN einer neuen Schnittstelle zuweisen
Danach geht ihr auf Schnittstellen →OPT1(Standard) und konfiguriert da die IPv4 Konfigurationstyp auf DHCP und unter MAC-Adresse wieder die Mac-Adresse der Sunrise Box eintragen.
Damit habt ihr nun alles konfiguriert, und könnt Firewall mit der Nokia Bridge verbinden.
Wenn ihr alles richtig gemacht habt, solltet ihr eine öffentliche IP bekommen haben und euere Internetverbindung funktioniert einwandfrei.
Vielen Dank für deine Erläuterungen, ich werde versuchen diese umzusetzen.
Darf ich fragen ob du auch das 10Gbit/s Internet-Abo von Sunrise verwendest.
Hast du auch ein TV Abo von Sunrise, dass du so verwenden konntest?
Besten Dank
Ja ich habe das 10Gbit/s Internet und es läuft bis jetzt ohne Probleme.
Ich habe kein TV Abo da ich über Sat TV schaue. Es sollte aber mit einer Opnsense kein Problem sein zum einrichten. Die Vlan ID findest du auch über den Befehl raus auf der Sunrise Box.
$.xmo.getValuesTree(‹Device/Ethernet/VLANTerminations/*›);
Da sollte auch die anderen VLAN angezeigt werden.
IP-Telefon 117/5 IPTV 121 soviel ich gefunden habe.
Dazu muss auch jeweils ein neues Interface erstellt werden.
Kann dir gerne helfen falls es nicht klappt.
LG
Marcel
Vielen Dank, ich werde das ausprobieren!
Hallo Marcel
Ich habe nun die Nokia XS-010X-Q schaffe es jedoch nicht mich über Ethernet mit dieser zu verbinden. Immer wenn dich diese an mein Netzwerk anschliesse startet sie normal auf, danach leuchtet die Alarm LED allerdings durchgehend rot. Hast du eine Ahnung was da das Problem sein könnte.
Vielen Dank und Beste Grüsse
Luc
Hallo Luc
Die Alarm LED spricht dafür das du das Glasfaserkabel schon eingesteckt hast aber die Bridge noch nicht konfiguriert hast.
Welche Kabel hast du in die Bridge eingesteckt? Es sollte nur das Netzwerkkabel eingesteckt sein, das Glasfaserkabel aber nicht sonst ist das Gui nicht erreichbar.
Die Bridge am besten in einen Switch und dann auf deinem PC die IP auf z.b. 192.168.100.2 Subnetz 255.255.255.0 ändern.
Falls du so keine Verbindung hast könnte es sein das die Bridge per DHCP eine IP bezieht. Dann müsstest du auf dem Router nachschauen welche IP du bekommen hast, oder du stellst dein Router bevor die Bridge an den Switch steckst schnell aus
Hallo
Leider geht das mit der Connect Box Fibre nicht.
Es kommt die Meldung undefined.
Hallo Mike,
wo genau kommt die Meldung undefined? Beim auslesen des VLAN? Der Trick funktioniert nur mit der Sunrise Internet Box Fiber von Sagemcom.
Wenn ich das richtig sehe hat deine Box ein Bridge Modus, den du zumindest mit IPv4 ohne Probleme selber aktivieren kannst, so das du keine Daten auslesen musst und da hinter nur deine Firewall anschliessen kannst.
Hier der Link zur Anleitung: Connect Box 3 Fibre – Bridge Mode
LG Marcel
Hoi Marcel
Vielen Dank für die Rückmeldung. Die Connect-Box 3 ist ja auch von Sagemcom. So hab ich gehofft man kann hier auch die VLAN ID auslesen. Der Hintergrund ist:
Die Fiber-Version hat leider keinen Bridge-Mode den man aktivieren kann. Das geht leider nur bei der TV-Kabel-Version.
Wurde mir vom Support von Sunrise so bestätigt.
Das Unglückliche ist, dass dies bei Sunrise falsch dokumentiert ist. Wenn man die Dokumentation liest hat man den Eindruck, dass alle Connect 3 Boxen den Bridgemode beherrschen. Das ist leider nicht der Fall.
Funktioniert den das Login mit den Befehlen auf der Connect-Box 3?
var x = $.xmo;
$.xmo.init();
$.xmo.login("admin", "Passwort");
Wenn ja versuch mal folgendes aus:
$.xmo.getValuesTree('Device/*');
oder
$.xmo.getValuesTree('Device');
Da bekommst eine richtig lange Liste wenn es funktioniert, und da drin wird es irgend wo aufgelistet sein. Du kannst mir die Liste auch gerne schicken dann kann ich dir Helfen suchen. Oder Ich schick dir eine Email das ich dir helfen kann um dein VLAN auszulesen.
Wenn du mir dann den richtigen Pfad zukommen lässt kann ich meine Anleitung auch für dein Modem anpassen
Diese Befehle versteht die Connect Box leider nicht. Bei meiner Recherche stellte sich heraus, dass dieser Consolen-Zugriff im Sinne der besseren Sicherheit abgeschaltet wurden.
Jeder dieser Konsolen-Eingaben generiert eine Error-Meldung.
Uncaught TypeError: Cannot read properties of undefined (reading ‹init›)
at :2:7
Lass dich davon nicht zu lange aufhalten. Es ist sehr wahrscheinlich das VLAN 131. Wenn man im Internet sucht gibt es noch 1 oder 2 andere Möglichkeiten. So das du sicher schneller bist wenn du die durch probierst anstatt jetzt Stunden lang eine Lösung zu suchen.
Da hast du Recht. Wegen der MAC Adresse, ich nehme an das ist die ONT-MAC Adresse, richtig?
Die Mac Adresse steht bei mir auf dem Modem auf einem Kleber extra nochmals drauf. Die muss man also nicht raussuchen. Wenn Ont-Mac steht wird das sicher die sein
Hallo,
Bei mir es funktioniert nicht. Ich habe eine X-GSPON 10 Gb von Sunrise
Ich habe das Nokia ONT: ist mit dem Mac Adresse von Sunrise Router konfiguriert (ohne 🙂
-> Licht ist grün ohne toggle
Ich nutze ein Synology Router und ich habe auch mit ein Mikrotik Router probiert.
Ich bekomme keine IPs von beide mit vlan 131.
Ich habe auch mit dhcp Option 61 : dslforum.org,Fast5360-sunrise aber geht nicht.
Eine Idee ?
Power und Pon Led leuchten grün? Wenn beide durchgehend leuchten hat die Anmeldung am Ont schon funktioniert. Ich denke dann wird bei dir ein anderes Vlan sein als 131.
So auf die schnelle habe ich noch 10 und 60 als Vlan gefunden. Die DHCP Option ist glaub ich erforderlich wenn es über einen Swisscom Anschluss geht. Wobei ich da eher von DHCP 60 und nicht 61 gelesen habe.
Wenn du an einem Wohnort bis an dem das Glasfaserkabel von einem lokalen Anbieter ist, kannst auch mal da nach Vlan fragen. Da bekommst du mehr Hilfe als bei der Sunrise.
Der Sagecom **** funktioniert auf deinem Sunrise Modem nicht?
Sagemcom **** hat funktioniert und ich hatte 131 gefunden
Ok dann müsst es ja 131 sein😀
DHCP Option war bei mir nicht nötig. Hast du ipv4 oder ipv6? Wenn beide Led durchgehend grün leuchtet fehlt auf jedenfall nur noch die richtige Konfiguration am Router.
Setze mal die Mac Adresse auf dem Interface vom Router auf die Mac Adresse des Sunrise Router. Das hatte auch mal jemand im Swisscom Forum vorgeschlagen
Mit Vlan 10 bekomme ich eine IP aber nicht auf dem richtigen Range: 100.95.137.0/25
Hast du denn eine ipv4 auf deinem alten Router. Hast ipv6 schon mal aktiviert auf dem Interface mit 131 vlan?
Ja, ich habe eine ipv4 (84.227.xx.xx) mit dem Sunrise Box und ipv6 war nicht aktiviert.
Hast du die config noch gespeichert? Vielleicht kannst du die mir mal schicken dann könnte ich schauen ob ich was drin finde was dir weiterhelfen könnte.
Die Daten welche du aus dem Sagecom Router hast
Du kannst auch mal versuchen
$.xmo.getValuesTree('Device/*');
Mit diesem Befehl kriegst alles raus was auf der Box konfiguriert ist
Also:
ich bin bei Swisscom BBCS, also meine Vlan ID ist 10.
ich bekomme eine IP mit 100.x.x.x weil für BBCS du brauchst die DHCP 60 oder 61. Wenn du nimmst das nicht bist du auf Swisscom netz und bekommst du keine richtige IP.
mit: $.xmo.getValuesTree(‹Device/*›);
bekomme ich viele Infos… zum beispiel:
GatewayInfo
:
ManufacturerOUI
:
«001556»
ProductClass
:
«FAST5688s»
ModelNumber
:
«Fast5688s_Sunrise»
ProductClass
:
«FAST5688s»
StaticAddresses
:
[]
Status
:
«ENABLED»
SubnetMask
:
«255.255.255.0»
UserClassID
:
«»
UserClassIDExclude
:
false
VendorClassID
:
«ENTONE,dslforum.org»
VendorClassIDExclude
:
false
VendorClassIDMode
:
«SUBSTRING»
X_SAGEMCOM_ForceOptions
:
false
aber ich weiss es nicht was muss ich schreiben auf DHCP 60 oder 61 um eine Sunrise IP zu haben.
ich habe über DHCP Configuration Mode: Advanced,
Lease Requirements,
Send Option –>
dhcp-class-identifier «ENTONE,dslforum.org»
aber es geht nicht.
Aber bist du jetzt sicher das du auf dem 10 VLAN und nicht 131 bist? Auf dem 10 Vlan bekomme ich auch eine 100.x.x.x ip, aber ich brauche trotzdem das 131 VLAN
Schick mir doch mal denn ganzen Auszug per Mail an dann kann ich mal alles durchsehen und dir sicher besser weiterhelfen.
$.xmo.getValuesTree(‘Device/*’); und $.xmo.getValuesTree(‹Device/Ethernet/VLANTerminations/*›);
Danke für die Anleitung! Habe das mal versucht aus der Box auszulesen, hat auf anhieb geklappt. Bei mir ist jedoch kein wert bei IfcName definiert. Und ja habe extra geprüft ob es VLAN_DATA ist und das stimmt soweit.
Hast du allenfalls einen Tipp? Einfach mal mit 131 probieren :D?
Sorry deine Frage ist mir irgend wie untergegangen. Konntest du es unterdessen lösen?
Wenn du im VLAN_DATA keine angaben hast wird es ein anderes Interface sein, was für Swisscom spricht. VLAN 10 müsste es dann wahrscheinlich sein.
Mit
$.xmo.getValuesTree('Device/Ethernet/*');
werden alle Interface angezeigt dann kannst du dich da durchsuchen.Oder mit
$.xmo.getValuesTree('Device/*');
falls du nix findestDie Nokia XS-010X-Q gibt es leider nicht mehr zu kaufen.
Klappt das bei Sunrise auch mit der Zyxel PON Bridge 7300? https://www.galaxus.ch/de/s1/product/zyxel-xgs-pon-bridge-pm7300-router-37808827
Hallo Sascha,
laut der Liste von Swisscom ist die Bridge auch unterstützt.
Du müsstest aber sicher schauen das du die richtige Firmware Version bekommst. War bei anderen Xyxel glaub ich schon mal das Problem.
LG Marcel
Hallo Marcel, danke für Deine schnelle Antwort.
Ich finde aktuell keine neue Firmware für die PM7300.
Bridge Modus kann ich einrichten, aber es gibt keine Option für das ONT bzw. die MAC Adresse.
Aktuell bleibe ich dann bei «Trying to establish Link» hängen. Die Bridge sollte ja transparent sein, aber auch wenn ich die UDM auf VLAN131 einstelle und die Macadresse vom Zyxel Router von Sunrise auf der UDM eintrage ändert sich leider nix.
Damit du auf die Xyxel Bridge kommst darfst du nur das RJ45 Kabel anstecken. Das Glasfaserkabel sollte nicht angesteckt sein. Dann müsstest du auch auf das webinterface zugriff haben welches laut Website gibt. Zur ip habe ich aber nix gefunden so auf die schnelle.
Das xyxel sollte eine Verbindung aufbauen können ohne das auf der Firewall was konfiguriert werden muss. Das reicht danach wenn die Verbindung läuft
Auf das Zyxel Webinterface konnte ich zugreifen und sobald ich Bridge Mode aktiviere, werden alle anderen Optionen ausgegraut.
Irgendwie klappt das mit dem Aufbauen der Verbindung nicht.
Wenn ich das Fiber Kabel einstecke blinkt es nur….
Logs sind heutzutage wohl auch überbewertet 🙂
Log Was ist das? 😀
Ok komisch ich konnte nix aktivieren sondern nur eine Nummer eingeben. Hört sich für mich so an das du wohl die Mac Adresse trotzdem bei Sunrise angeben musst
Guten Tag,
ich wende mich mit einer Frage an die Community: Ist es möglich, den VLAN von Yallow auszulesen? Falls jemand Erfahrungen oder Kenntnisse darüber hat, wäre ich für jegliche Hilfestellung sehr dankbar.
Besten Dank im Voraus!
Baki
Hallo Baki
Sind die gleichen VLAN wie bei Sunrise. 10, 60 und 131 sind die gängigen VLAN IDs.
Hallo,
ich danke dir für die Rückmeldung. Ich habe bei meinem Netgear Nighthawk RS700S Tri-Band WiFi 7 alle 3 VLAN-IDs versucht, aber leider funktioniert keines davon. Yallo Kundenservice weiss nicht was ein Vlan ist.
Hallo admin
Vielen Dank für die detailierte Anleitung. Bin auf der Suche im Netz darauf gestossen. Ich hatte am früheren Wohnort Glasfaser von 1GBit Sunrise (umgesetzt mit dem Media Converter MC-220 von TP-Link). An unserem neuen Wohnort war bis vor 1 Woche noch kein Glasfaser möglich (momentan habe ich ein Kabelmodem im Bridge-Mode). Nun ist seit ca. 2 Wochen Glasfaser verfügbar (10 Gbit / XGS-PON Glasfasernetz) und ich möchte wieder auf Glas wechseln. Da ich noch immer das Sunrise Abo habe möchte ich auch dabei bleiben (vorausgesetzt ich kann meine Netzwerk-Infrastrukrutr behalten 😉
Nun zu meiner Frage: Der Support meinte zu mir dass die Authentifizierung via Mac-Adresse läuft und sie können nur die MAC Adresse Ihrer Sunrise Modems hinterlegen. Ist das korrekt? Und wenn ja, muss ich darum bei Nokia XS-010X-Q die MAC Adresse beim der ONT-ID eingeben? Oder wie geschieht die Authentifizierung?
Vielen Dank für dein Feedback
Gruss
Stef
Hallo Stef,
Die Sunrise kann die Mac Adresse von anderen Router/Bridge eintragen, sie wollen es aber einfach nicht machen. Mit Glück hat man beim Anrufen einen fähigen Mitarbeiter der die Mac Adresse von Fremdgeräten einträgt. Die Authentifizierung funktioniert auf jedenfall ein Stückweit über die Mac Adresse, da es aber nicht wirklich öffentliche Infos dazu gibt kann ich dir nicht zu 100% bestätigen das es nur damit getan ist.
Ich kann dir nur sagen wie es bei mir funktioniert hat. Ich musste nur die Mac Adresse von meinem Sunrise Modem auf der Nokia Bridge eintragen und hab dann eine Ip Adresse über VLAN 131 bekommen. Ich hatte aber letztens mit jemandem Kontakt bei welchem das selber über eine Swisscomleitung nicht funktioniert hatte.
Wenn es irgend wie geht würde ich nicht bei der Sunrise auf XGS-Pon wechseln, mein Wechsel war unfreiwillig und ich hatte mega Probleme bis es endlich überhaupt mit dem Sunrise Modem lief. Ich musste mir da am Anfang auch mit der DMZ aushelfen das ich meine Geräte alle weiterhin verwenden konnte.
Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen weiterhelfen und stehe gerne für weitere Fragen oder hilfe bereit.
Lg Marcel
Hallo Marcel
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe mir mal eine Nokia Bridge bestellt (Occ, da es diese neu ja nicht mehr gibt). Werde es dann evtl. auch mal damit versuchen. Darf ich fragen wo dein Internet-Anschluss ist bzw. über welches Netz du gehst? Bei mir ist es laut iway Verfügbarkeitsabfrage ein XGS-PON Glasfasernetz (soweit ich weiss von swisscom).
Stimmt das habe ich auch schon mal gehört das es die Bridge nicht mehr neu gibt. Aber cool das du noch eine gefunden hast.
Wir haben hier einen kleinen lokalen Anbieter(Ew Höfe).
Ich hatte da letztens auch mit jemandem Kontakt, bei ihm ging es soviel ich weiss auch über die Swisscom und hat so auf die schnelle nicht funktioniert. Aber es kann auch gut sein das wir uns nicht verstanden haben weil er kein deutsch konnte und ich kein französisch 🙂
Eine Rückmeldung wär Klasse wenn es läuft oder du Probleme hast, dann könnte man vielleicht die Anleitung noch bisschen anpassen.
Wäre ebenfalls sehr interessiert, ob es via Swisscom funktioniert, bevor ich mir eine Brige besorge.
Habe jahrelang 1G Sunrise (Fiber direkt an Unifi Dreambox mit VLAN 10) betrieben, via Swisscom.
Wurde ebenfalls gezwungen, auf 10G zu wechseln.
Hallo Marcel.
Ich habe nun auch die Nokia Bridge erhalten (Ebay aus Kanada 🙂
Hat soweit auch gut funktioniert bis ich einen Stromausfall hatte.
Alles soweit grün aber IP habe ich auf der UDM Pro keine mehr bekommen.
Welche Macadresse trägst Du denn ein?
Auf der Nokia habe ich die MGMT Macadresse, was die vom Aufkleber auf der Zyxel Box ist Beispiel 12:34:56:78:90:12. Soweit alles grün.
Auf der UDM hatte ich die Macadresse von HSI, die ist dann ja eins höher, Beispiel: 12:34:56:78:90:13 und VLAN 131. Ging bis zum Stromausfall bzw. Neustart…
Danke
Sascha
Hallo Sascha,
ich hatte auf beiden Boxen die Mac Adresse vom Sunrise Router eingetragen. Ich hoffe aber du konntest es unterdessen schon lösen.
Lg Marcel
Wie hast du die aus Kanada bekommen? Habe alle angefragt bei Ebay und die versenden nicht in die Schweiz. Oder hast du nach DE versenden lassen?
Hallo Marcel.
Nein leider bekomme ich auf der UDM keine IP mehr egal welches VLAN ich nehme.
Vorher hatte ich wenigstens noch eine 10.x Adresse erhalten wenn das VLan nicht das richtige war.
Jetzt geht leider gar nix mehr.
Ich probiere nochmal wenn ich Zeit finde.
Danke
Sascha
Ich habe es heute nochmal in Ruhe probiert.
Das Nokia Teil hatte ich resettet, hat aber trotz mehrmaligem Reset die Mac behalten. Ich habe sie dann aber einmal geändert und wieder zurück auf die richtige gesetzt.
Nokia XS mit dem Glas verbunden, währenddessen noch die UDM Pro auf Manual + gleiche Mac wie Nokia gesetzt.
Nachdem alles grün war auf der Nokia die UDM angeschlossen. Es hat schon mal mehr geblinkt als das letzte Mal aber IP habe ich keine bekommen.
Dann habe ich wieder die HSI Mac eingetragen und es hat geklappt.
Beides hängt nun an einer USV 😉
Danke für die Unterstützung!
Super das es geklappt hat.
Ja das mit der USV kann ich nur empfehlen, seit ich die Nokia Bridge dran habe gibt es eindeutig weniger Probleme. Irgend wie ist sie recht empfindlich was Stromschwankungen angehen habe ich das gefühl 🙂
Hallo,
Ich habe eine gebrauchte Nokia Bridge gekauft. Bei mir Blinkt die PON LED auch noch nach mehreren Stunden grün. Ist die Ursache in diesem Fall eine falsche MAC Adresse? Sollte eigentlich nicht. Nach dem neusten BBCS Equipment Sheet von Swisscom, habe ich eine ältere Version auf der Box (Active SW Ver ..BOCK10). Grundsätzliche Frage: Wird die Firmware auch am Glasfaseranschluss upgedated? Oder sollte die Firmware Version keinen relevanten Einfluss haben?
Es sollte relativ schnell gehen maximal 2 – 3 Min wenn überhaupt. Versuch nochmals die Mac auf was anderes zu setzen und wieder zurück, nicht das sich da was aufgehängt hat.
Eine öffentliche Firmware Version gibt es soviel ich weiss nicht. Vielleicht könnte da die Init7 mit einer Firmware weiterhelfen oder das Update wird automatisch eingespielt. Ich habe auf jedenfall nie ein Update gemacht bis jetzt.
Dein Sunrise Modem läuft ohne Probleme? Du hast die Mac Adresse ohne Doppelpunkte»:» in der Nokia Bridge hinterlegt?
Bei mir das hat geklappt!
Sunrise mit VLAN10 (BBCS von Swisscom)
das config wie auf diese Seite.
ich musste wieder die Internet Anschluss wieder aktivieren (ich habe dans Hotline von Sunrise angerufen für mein NSN Nr.)
für die Swisscom website Splash (swisscom.ch/start) ich habe die dns von swisscom direkt auf mein PC eingetragt (195.186.1.162 und 195.186.4.162)
et voilà!
Danke für Hilfe!
Bryan
Vielen Dank für die Rückmeldung. Super dann werde ich die Anleitung noch bisschen anpassen. Scheint bei Swisscom direkt demfall bisschen umständlicher zu laufen
Hey Marcel
Also ich habe nun nochmals versucht die Bridge zu konfigurieren und obwohl ich die richtige MAC Adresse definiert habe, bekomme ich nur ein blinkende PON LED. Hast du vielleicht noch einen Tipp?
Merci und Gruss
nico
Hallo Nico,
Wenn du die richtige Mac ohne Doppelpunkte eingegeben hast und es immer noch nicht geht, denke ich wirst du über einen Anruf bei der deinem Anbieter zum freischalten nicht rum kommen. Irgend wie scheint es so das wohl über das Swisscom Netz ohne richtige Aktivierung keine Hintertür besteht:(
Anleitung werde ich noch mit einem kleinen Vermerk aktualisieren
Gruess
Marcel
Hi Marcel
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde mal das Setup komplettieren und schauen, ob ich immerhin auf die Splashpage komme. Mich macht es einfach stutzig, dass die PON LED nicht grün leuchtet. Ich würde entsprechend mich nochmals melden, falls ich News dazu habe 🙂
Sorry nochmals, ich muss Sunrise nur dazu bringen eine von mir definierte MAC Adresse (ich denke da an die MAC Adresse von meinem neuen Asus Router) zu aktivieren bzw. zu hinterlegen oder habe ich das falsch verstanden?
Danach würde ich diese bei der PON Bridge hinterlegen und die Aktivierung sollte klappen?
So kleines Update.
Meien Nokia Bridge hatte die falsche Firmware bzw. Revision. Swisscom hat das im April aktualisiert: https://www.swisscom.ch/content/dam/swisscom/en/ws/documents/E_BBCS-Documents/e_bbcs_supporting-documentprovedequipment.pdf
Seit April 2024 wird zwingend die neuere Revision der Nokia Bridge benötigt:
3FE49337BOCK28
Meine war wie folgt: 3FE49337AOCK28 (A statt B)
Ich habe mir daraufhin die Zyxel Bridge gekauft, da hat es auf Anhieb geklappt. Ich habe aktuell die WAN IP von Swisscom und stecke an der Splashpage. Hier das Problem, ich sehe die Splashpage auf der ich mich mit einem Swisscom Login Anmelden muss. Nutze ich meinen Swisscom Login schlägt dies fehl. Ich hoffe nun irgendwie die Splashpage zu erhalten auf der ich einfach die NSN Nummer eintragen kann, danach sollte ich die richtige IP erhalten.
Soweit konnte ich sogar meine neue MAC Adresse hinterlegen, aber mit beiden MAC Adressen (die von Sunrise als auch die, welche hinterlegt, ist führt auf dieselbe splashpage)
Aktuell bin ich mit Sunrise dran ob die mir eine Lösung geben können, aber soweit kann ich bestätigen VLAN10 und DHCP Option60: 100008,0001
Keep you posted 🙂
Hier noch mein aktueller Stand. Ich habe immer noch das blinkende grüne Licht an der Bridge. Also gleiches Verhalten wie bei Nico. Zur Kontrolle habe ich einem Freund die Box zum testen gegeben. Dort lief es auf Anhieb. Offensichtlich gibt es verschiedene Ausbaustandards der Fiber Anschlüsse. Darum bin ich mir nicht sicher, ob die Firmware Version wirklich eine Rolle spielt. Ich denke das BBCS Sheet widerspiegelt einfach den neusten Stand.
Hey Mike, ich habe es auf jeden Fall nicht hingekriegt, mit dem Nokia teil. Im WebGUI unter «More Info» siehst du die Software Version. Gemäss Hack GPON: https://hack-gpon.org/xgs/ont-nokia-xs-010x-q/
Gibt es zwei:
3FE49337AOCK80 – (R4.4.17.063 CIG 25/06/2021)
3FE49337BOCK28
Ich habe die Nokia Version mit der Software 3FE49337AOCK80 (demnach aus 2021 da occasion) gehabt. Im Internet Archive ist das vorherige gültige PDF ersichtlich:
https://web.archive.org/web/20231208053321/https://www.swisscom.ch/content/dam/swisscom/en/ws/documents/E_BBCS-Documents/e_bbcs_supporting-documentprovedequipment.pdf
Dort ist auch die alte Software Revision drauf, aber seit April 2023 scheint die aus dem Programm gefallen zu sein.
Bei mir hat es mit der Zyxel PM7300 von Digitec geklappt. Ich habe diese in den Bridge Modus versetzt. Man kann dort keine MAC Adresse eingeben, ist also gezwungen entweder die MAC am Router zu spoofen oder aber Sunrise die neue MAC zu registrieren. Ich habe Sunrise dazu bewegt, die MAC des Routers zu aktivieren bzw. zu hinterlegen.
Im Router dann VLAN 10 und die Swisscom DNS eingetragen (siehe Eintrag von Bryan).
Mein Fehler am Anfang war die DHCP60 Option. Die habe ich in meinem Fall nicht gebraucht, denn mit dieser Option bin ich immer auf die Splashpage von Swisscom für Swisscom Kunden gelandet. Daher diese Option entfernt und danach habe ich die Splashseite mit den drei Optionen erhalten:
NSN Nummer (Activation Code), OTO ID und Port Nr.
NSN Nummer bei Sunrise angefragt via Tel und erhalten (10-Stellig) danach aktiviert und nach ca. 5 Min hat sich meine WAN IP von 100.x auf die übliche Sunrise IP gewechselt. Jetzt läuft alles.
Meine verwendeten Geräte:
Zyxel PM7300
Router: Asus GT-BE98
Wichtig noch zu erwähnen, theoretisch kann auf der Zyxel Bridge das VLAN Tagging aktiviert werden, das habe ich aber nicht gemacht, um flexibel am Router zu tüfteln, welches VLAN es wohl ist.
Hoffe du kommst weiter 🙂
Ich habe mal schnell nachgeschaut ich habe die Version (Standby Software 3FE49337AOCK80, Activ Software 3FE49337AOCK85). Ich denke deine Nokia Bridge hätte theoretisch funktionieren müssen. Hast du sie auch versucht zu aktivieren über die Sunrise?
Hmm sehr spannend und ja ich hab die MAC sogar registrieren lassen aber nie eine statisch grüne PON LED erhalten. Interessant auch, dass deine Version ebenfalls die erste Generation ist und es bei dir geklappt hat. Vielleicht da meine Leitung wirklich von Swisscom stammt macht das ein Unterschied 😅 und ich muss mich darum an die Gegebenheiten von Swisscom halten
Hallo Nico
Kurz eine Frage. Du sprichst davon dass du die MAC Adresse des Routers an Sunrse mitgeteilt hast. Braucht es nicht die MAC der Bridge wenn die Bridge am Glasfaseranschluss hängt?
Ich habe VLAN 131, wie in dieser Anleitung. Könnte also sein, dass das Vorgehen anders ist als bei dir. Ich werde es wohl an meinem neuen Wohnort nochmals probieren. Vorläufig geht es jedenfalls nicht. Mal sehen ob ich nicht doch noch vorher die PM7300 besorge.. 😀
Weisst du von wem die Leitung gestellt wird? Wenn es von Swisscom ist wirst du, nach allem was ich so gelesen habe, bei Sunrise anrufen müssen um dein Modem zu aktivieren.
Ich würde auf Swisscom tippen. Gibt es eine Sunrise Tel. Nr. bei der man gleich jemand kompetentes an der Leitung hat? Nach Sunrise Community Forum geht die Hilfsbereitschaft sehr weit auseinander. Was müsste ich denen mitteilen? Die MAC Adresse kann ich ja anpassen.
Nicht das ich wüsste, deshalb habe ich nach diesem weg gesucht 🙂
Ich denke es müsste die MAC ID von der Bridge sein. Bei mir hinten auf dem Modem rechte Seite ganz oben.
Diese Mac wird dann wahrscheinlich auch in der Bridge eingetragen werden müssen, oder vielleicht reicht danach auch ein Reset und die Verbindung kommt ohne zustande.
Ich bin am Ende meines lateins. Ich habe seit ein paar Tagen das Sagemcom Modem von Sunrise erhalten (Connect Box 3) und hatte bereits im Vorfeld ein Nokia XS-010X-Q gekauft. Ich habe gehofft ich kann es gemäss dieser Anleitung einrichten. Leider ohne Erfolg. Ich habe die letzten Tage im Netz nach Möglichkeiten gesucht und wirklich alles probiert. Leider bring ich es einfach nicht hin. Ich komme nicht mal auf das XGS-PON Netz, also das PON LED blinkt andauernd. Hat evtl. jemand noch eine Idee?
Gemäss www gibt es anscheinend verschiedene Möglichkeiten wie die Authentifizierung bei Sunrise funtkioniert. Kennt sich diesbezüglich jemand genau aus. Ich habe gelesen dass wenn man auf L1 (Sunrise) ist, die Authentifizierung via Mac Adresse funktioniert und wenn man auf L3 (Swisscom) ist, die Authentifiezierung über den browser mit OTO-ID, Port und nsm-Nummer geschieht. Ist das so?
Die Mac Adresse der Sunrise Box hast du in der Nokia Bridge eingetragen und bekommst kein PON LED? Wie lange hast du gewartet es kann bis zu 30 Min gehen laut Anbietern.
Leider hat sich bis jetzt noch nie jemand zurückgemeldet ob er es dann wirklich zum laufen gebracht hat, oder ob sie über die Sunrise das Modem anmelden mussten
Ja genau. Ich habe die Mac Adresse (ohne und mit Doppelpunkt) eingetragen und mehrere Stunden gewartet. Leider blinkt die PON-Led immer.
Auf die Sunrise Box mit dem Hack kommst du? Versuch mal da die OltVendorId auszulesen. Das sollte eine 8 stellige Nummer sein und versuch diese beim der Nokia Bridge einzutragen. Vielleicht muss auch noch ein GPON davor also GPON12345678. Ich bin jetzt nur am Raten aber diesen Wert habe ich beim SFP+ Modul noch benötigt
Leider nein, das scheint nicht mehr zu funktionieren. Aber die Vendor-ID ist doch die von Sagemcom (ID: SMBS oder Hex: 534d4253)oder nicht?
Ich habe keine SMBS ID auf meinem Sunrise Box stehen. Wenn sie 8 Stellig ist kannst es gerne versuchen, vielleicht findest du sie auch wenn du einloggst unter dem GPON Module. Wenn das Tutorial nicht mehr geht weiss ich gerade nicht wie man sonst noch an die Nummer kommt:(
Es müsste eigentlich schon eine ID vom Module sein und nicht von der Sagecom Box.
Leider klappt es einfach nicht. Ich habe schon zig Nummern und Kombinationen probiert, leider immer ohne Erfolg.
Weisst du wie die Authentifizierung über das swisscom Netz läuft? Da muss man sich laut web über eine Anmeldemaske im Netz zuerst anmelden. Aber wie kommt da die PON-Verbindung zu stande? Läuft das dann auch über die Mac-Adresse?
Wie die Authentifizierung genau läuft weiss ich nicht, vielleicht nimmt es die Swisscom mit der Hardware Mac auch bisschen genauer als die anderen Anbieter.
Wenn es so nicht klappt müsste Sunrise deine Mac Adresse eintragen, damit du nachher deine Daten per Web eintragen kannst, aber ich habe gelesen das sie es nicht mehr machen laut Forum.
Wenn das wirklich so wäre würdest du auf deiner Leitung und dem Anbieter nicht mehr weiter kommen. Entweder mit DMZ behelfen oder auf Init7 wechseln wenn es geht. Bester Anbieter für eigene Modems im Moment